Der Familienbund beim Katholikentag
25. - 29. Mai 2022 in Stuttgart
Das Highlight
Familienmesse „Bewegt von Deinem Segen“ mit dem Kinderliedermacher Reinhard Horn
Freitag, 27. Mai 2022, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr in der Hospitalkirche
Reinhard Horn hat extra für den Familienbund 10 Gottesdienstlieder geschrieben, die jetzt beim Katholikentag uraufgeführt werden. Mit dem Thema Schöpfungsverantwortung bekommt der Familiengottesdienst eine deutlich politische Dimension. Die Liedtexte sprechen von unserer Verantwortung, uns einzusetzen, damit unsere Kinder und Enkel eine lebenswerte Zukunft haben. Und sie erzählen von der Zuversicht, dass wir dabei auf Gottes Segen vertrauen können. Christ*innen erheben nicht nur ihre Stimme und prangern (auf politischer Ebene) an, sondern beginnen aus ihrem Glauben heraus auch selbst schon zu handeln.
Der Dauerbrenner
Familienbund-Stand auf der Kirchenmeile im Stadtgarten
Der Stand des Familienbundes auf der Kirchenmeile steht unter dem Motto „Wir geben Familien eine Stimme“. Hierzu sind verschiedene Aktivitäten geplant, für Erwachsene wie für Kinder. So soll es kleine Video-Interviews mit Familien geben, Trommel-Events und Mentimeter-Umfragen. Darüber hinaus wird ein Teil des Teams auch mit einem mobilen Stand unterwegs sein und so z.B. am Rand der Podien mit Politiker*innen, Bischöfen und anderen Menschen ins Gespräch kommen.
Sie finden uns hier
Das Infotainment
Mitmachkonzert mit dem Kinderliederkünstler Reinhard Horn
Freitag, 27. Mai 2022, 10.30 bis 11.30 Uhr in der Hospitalkirche
Wer sich vorher schon auf die Musik von Reinhard Horn einstimmen will, kann den Künstler bereits vor dem Gottesdienst erleben, zuhören und mitsingen. Zwischen den Liederblöcken gibt es Mini-Interviews, in denen Familienbundmitglieder von ihrer Begeisterung für Familien(politik) erzählen.
Die Diskussion
Podium „Atmende Lebensläufe – Vom Einklang von Familie und Beruf. Eine politische Vision“
Donnerstag, 26. Mai 2022, 16.30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Liederhalle
Eine sinnvolle, unterstützende Zeitpolitik für Familien mahnt der Familienbund auf politischer Ebene immer wieder an. Da gibt es noch viel Luft nach oben. Das Podium, moderiert von Familienbundpräsident Ulrich Hoffmann und u.a. besetzt mit Bundesarbeitsminister Heil, stellt zeitpolitische Modelle und Denkansätze zur Diskussion.
Sie wollen den Katholikentag nicht verpassen? Dann melden Sie sich hier an.
KOMMENTAR | Verantwortungsgemeinschaft

Seit Bekanntwerden des Koalitionsvertrags mäanderten Tweets über eine neu einzuführende Verantwortungs-
gemeinschaft durch die Medien. Sie lassen uns im Diffusen, was genau darunter zu verstehen sein wird. Auch wenn es die Fantasie anregt, was alles ein solches neues Institut sein könnte, sollte nicht der Eindruck erweckt werden, Ehe und Familie hätten als rechtliche und soziale Institutionen ausgedient. Die Familie ist nicht nur eine (emotionale) Beziehung, sie ist auch eine ökonomische Einheit mit Rollen und Funktionen wie Erziehung, (emotionale) Ernährung und Begleitung. Soll jetzt maximale Flexibilität und Individualität an die Stelle dauerhafter Verbindlichkeit treten? Richtig an der Diskussion um die Verantwortungsgemeinschaft ist, dass sie den Blick weitet: Praktisch gesehen sind schon jetzt nicht nur Eltern für Ihre Kinder et vice versa verantwortlich. Wir suchen Patentanten und Patenonkel, Kindergärten, Schulen, Vereine, Kirchengruppen und Pflegende, die uns zur Seite stehen. Um in dauerhafter Verantwortung füreinander in gelebter (Nächsten-)Liebe zu leben. Nicht immer ist der Alltag mit den verschiedenen Vereinbarkeiten und Anforderungen einfach.