Der Familienbund befasst sich auf Bundesebene inhaltlich mit dem Thema der „Klimagerechtigkeit“ verbunden mit der Aufgabe einer Positionierung des... Mehr erfahren »
Zehn-Punkte-Plan des Familienbundes der Katholiken
Die Corona-Pandemie hat Familien besonders hart getroffen, insbesondere während der Phase des Lockdowns im Frühjahr 2020: Die monatelange Parallelisierung von... Mehr erfahren »
Berlin, den 19. September 2019 – „Wohlfeil, überflüssig und problematisch“: Mit eindringlichen Worten warnt der Familienbund der Katholiken anlässlich des... Mehr erfahren »
Die Lebens- und Beziehungswirklichkeit der Menschen mit ihren Erfahrungen, Fragen und Erwartungen ist für den Familienbund der Katholiken Ausgangspunkt seines... Mehr erfahren »
Das Kindergeld ist in den zurückliegenden Jahren acht Jahren bestenfalls schleichend gestiegen: gemessen an der Kaufkraft handelt es sich um eine Familienleistung im kontinuierlichen Sinkflug
Das Ehegattensplitting ist immer wieder Gegenstand politischer Kontroversen. Von seiner Übertragung auf eingetragene Lebenspartnerschaften über die Umwandlung in ein Familiensplitting bis hin zu einer gänzlichen Abschaffung reicht das... Mehr erfahren »
Immer wieder wird behauptet, der Staat gebe jährlich rund 200 Milliarden Euro für die Förderung der Familien aus. Mit der vorliegenden Fachinformation stellt der Familienbund der Katholiken den tatsächlichen Umfang der Familienförderung in... Mehr erfahren »
Die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsleben ist eine der großen Herausforderungen für Familien heute. Bereits seit 2001 gibt es mit dem Anspruch auf Teilzeitarbeit ein geeignetes Instrument, Arbeitsstunden zu reduzieren, um somit... Mehr erfahren »