Familie und Recht

Entscheidung zur Suizidhilfe – Menschen in existenziellen Krisen schützen!

Nach Auffassung des Familienbundes der Katholiken beschreitet der Entwurf der Abgeordnetengruppe um Katrin Helling-Plahr und Renate Künast den Weg zur gesellschaftlichen Normalisierung der Suizidhilfe und gefährdet das Leben von Menschen in...  Mehr erfahren »

50 Kinder- und Menschenrechtsorganisationen appellieren an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten der Rechte und des Wohls geflüchteter Kinder bei der Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems!

Kinderrechtlicher Appell zum Treffen der europäischen Innenminister*innen am 8. Juni: Keine Kompromisse auf Kosten der Rechte und des Wohls geflüchteter Kinder 1 30 Jahre nach dem unter rechtspopulistischem Druck...  Mehr erfahren »

Corona-Krisenstab: Familienbund der Katholiken und weitere Familienverbände fordern Beteiligung

Berlin, 03.12.2021 – Familien sind die Leidtragenden der Corona-Pandemie. Im neuen Krisenstab der Bundesregierung sind sie nicht vertreten

Seit März 2020 schultern Eltern, Kinder und Jugendliche mit großem Kraftaufwand die Folgen der...  Mehr erfahren »

Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Meilenstein für soziale Generationengerechtigkeit

Berlin, 18. Mai 2021 – Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken betonen die Bedeutung des Klima-Urteils des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) für die im Generationenvertrag finanzierte Renten-, Kranken- und...  Mehr erfahren »

„Das geltende Verfassungsrecht schützt Kinder immer noch am besten“

Berlin, 12. Januar 2021 – Angesichts des bekanntgewordenen Formulierungsvorschlags der großen Koalition, Kinderrechte in der Verfassung sichtbar zu machen, spricht sich der Familienbund der Katholiken gegen eine Verfassungsänderung aus. „Der...  Mehr erfahren »

Stellungnahme des Familienbundes der Katholiken zur Verantwortungsgemeinschaft

zum Antrag der FDP-Fraktion vom 10. Januar 2020 „Selbstbestimmte Lebensentwürfe stärken – Verantwortungsgemeinschaft einführen“

Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz...  Mehr erfahren »

Bund und Länder ignorieren immense Belastungen von Familien / Politik muss gesamtgesellschaftlichen Umgang mit Corona-Virus korrigieren

Berlin, 7. Mai 2020 – Von den gestern von der Bundesregierung beschlossenen Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen profitieren nach Ansicht des Familienbundes der Katholiken Eltern und Kinder kaum, während sich die Lage vieler anderer...  Mehr erfahren »

Stiefkindadoptionen nur in Ehen und stabilen Paarbeziehungen ermöglichen

Berlin, den 12. Dezember 2019 – Der Deutsche Bundestag berät heute in erster Lesung den Gesetzentwurf der Bundesregierung, der die Stiefkindadoption in stabilen, nichtehelichen Familien ermöglichen soll (19/156189). Das Kabinett will damit die...  Mehr erfahren »

Placebo mit Nebenwirkungen für Familien

Berlin, den 26. November 2019 – „Wohlfeil, überflüssig, problematisch.“ Mit diesen Worten reagiert der Familienbund der Katholiken auf den von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht vorgelegten Gesetzentwurf für eine geplante Aufnahme von...  Mehr erfahren »

Sondergrundrechte für Kinder: Familienbund warnt vor Verfassungsänderung

Berlin, den 19. September 2019 – „Wohlfeil, überflüssig und problematisch“: Mit eindringlichen Worten warnt der Familienbund der Katholiken anlässlich des Weltkindertages (20.9.2019) vor einer geplanten Verfassungsänderung zur Einführung von...  Mehr erfahren »