Familie und Recht

„Weg zu einer kinder- und familienfreundlichen Gesellschaft führt nicht über das Grundgesetz“

Berlin, den 5. Juni 2019 – Der Familienbund der Katholiken begrüßt den Vorstoß von Bündnis 90/Die Grünen, den Schutz und die Stellung von Kindern in unserer Gesellschaft zu erhöhen. Der Gesetzentwurf, den die Bundestagsfraktion der Partei dafür...  Mehr erfahren »

Stellungnahme des Familienbundes der Katholiken zum Abstammungsrecht

zum Diskussionsteilentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz „Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Abstammungsrechts“ (vom 12. März 2019)

Stellungnahme als PDF zum Download ...  Mehr erfahren »

Gemeinsame Stellungnahme des Familienbundes der Katholiken und des Deutschen Familienverbandes zur Vorlage beim Bundesverfassungsgericht

in den Verfahren

Verfassungsbeschwerde der Frau xxx und des Herrn xxx (1 BvR 2824/17) Vorlagebeschluss des Sozialgerichts Freiburg (1 BvL 3/18)

Stellungnahme als PDF...  Mehr erfahren »

Kommentar von Familienbund-Präsident Stefan Becker in der Rheinischen Post

"Nein!" zu Kinderrechten im Grundgesetz

Kinder genießen in Deutschland einen umfassenden Schutz durch das Grundgesetz. Besonnene Verfassungsrichter haben die Grundrechte für Kinder seit den Anfängen der Bundesrepublik...  Mehr erfahren »

Familienverbände kritisieren Urteil zur Leihmutterschaft

Brüssel - Die Föderation der Katholischen Familienverbände in Europa (FAFCE) hat das Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshof zur Leihmutterschaft in Frankreich kritisiert. Mit dem Urteil sei "der Verkauf von Babys" de facto legalisiert...  Mehr erfahren »

Familienbund lehnt organisierte Suizidbeihilfe ab

Der Familienbund der Katholiken hat sich anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Sterbehilfe für ein strafrechtliches Verbot aller Formen der auf Wiederholung angelegten Beihilfe zum Suizid ausgesprochen. Der Familienbund teilt in der...  Mehr erfahren »

Ohne Familien geht die Rechnung nicht auf!

Familienbund fordert stärkere Unterstützung der Familien bei der Begleitung sterbender Angehöriger

Angesichts der aktuellen Debatte um Beihilfe zum Suizid fordert der Familienbund der Katholiken mehr Anerkennung und...  Mehr erfahren »

Sorgerecht: Kein schriftliches Schnellverfahren!

Der Familienbund der Katholiken fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, bei den heutigen Beratungen der Reform des Sorgerechts nicht verheirateter Eltern im Sinne des Kindeswohls das Schnellverfahren ohne Anhörung der Eltern...  Mehr erfahren »

Stärkung der Rechte biologischer Väter

Stellungnahme des Familienbundes der Katholiken zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters I. Allgemeine Erwägungen Mit dem o.a. Referentenentwurf wird die zurzeit...  Mehr erfahren »

Unterhaltsvorschussgesetz

Stellungnahme des Familienbundes der Katholiken zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes und anderer Gesetze (Unterhaltsvorschussentbürokratisierungsgesetz) *

I. Allgemeine Erwägungen...  Mehr erfahren »