Familienverbände zur Kindergrundsicherung: Hände weg vom Kinderfreibetrag!

Eine Kürzung der Kinderfreibeträge zur Refinanzierung der Kindergrundsicherung bedeutet Steuererhöhungen für alle Familien. Eltern in einer der schwersten finanzpolitischen Krisen der Bundesrepublik zusätzlich zu belasten, ist verantwortungslos...  Mehr erfahren »

Armutsbekämpfung und bessere Chancen für Kinder und Jugendliche gibt es nicht zum Nulltarif

Vor der Klausur des Bundeskabinetts am kommenden Wochenende rufen der Familienbischof, Erzbischof Heiner Koch, und ein breites Bündnis katholischer Verbände die Bundesregierung dazu auf, die geplante Reform der Familienleistungen nicht am Geld...  Mehr erfahren »

Pläne zur Familienentlastung bei den Pflegeversicherungsbeiträgen wiederholen alte Fehler und enthalten neue Verfassungsverstöße

Das Gesundheitsministerium plant, die vom Bundesverfassungsgericht verlangte Familienentlastung durch eine Kombination von erhöhtem Kinderlosenzuschlag und minimalen Beitragsentlastungen ab dem zweiten Kind umzusetzen. Die Pläne verkennen den...  Mehr erfahren »

Gegen Armut braucht es eine ausgebaute und vereinfachte Familienförderung – aber auch gute Infrastrukturen und vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe und Bildung

Die weiterhin hohen Zahlen der Kinder- und Jugendarmut, sowie unter jungen Erwachsenen sind in Anbetracht der multiplen Krisen nicht verwunderlich, erhöhen aber die Dringlichkeit für ein zeitnahes politisches Handeln auf vielen Ebenen.

...  Mehr erfahren »

Presseschau des Tages

31.03.2023

Die Kommission, die unter anderem Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafrechts prüfen soll, nimmt am heutigen Freitag ihre Arbeit auf. Das bestätigte ein Sprecher des Bundesfamilienministeriums. SPD, Grüne und FDP hatten sich...  Mehr erfahren »

30.03.2023

Verschiedene Verbände haben eine zügige Umsetzung einer Kindergrundsicherung gefordert. Es sei bedauerlich, dass der Koalitionsausschuss sich nicht auf einen Finanzierungsplan für eine solche Leistung geeinigt habe, sagte der Hauptgeschäftsführer...  Mehr erfahren »

28.03.2023

Familien werden bei der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplanten Pflegereform offenbar schlechter dastehen als zunächst vorgesehen. Laut einem überarbeiteten Gesetzentwurf, der dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstag)...  Mehr erfahren »

27.03.2023

Die Eckpunkte für die geplante Einführung einer Verantwortungsgemeinschaft als alternatives Modell des Zusammenlebens sollen laut Bundesjustizministerium voraussichtlich im Frühjahr veröffentlicht werden. "Die Arbeiten am Eckpunktepapier für die...  Mehr erfahren »

Unser Familienbild

Das Leben ist bunt und vielfältig, auch in der Frage der Familien. Der Familienbund setzt sich daher für alle Familien ein. Unabhängig davon, in welcher Familienform das alltägliche Zusammenleben stattfindet. Das schließt neben der Familie aus Mutter, Vater und Kindern in gleicher Weise Alleinerziehende, Patchworkfamilien, Pflegefamilien und Regenbogenfamilien ein. Familie ist für den Familienbund überall da, wo Menschen generationenübergreifend und auf Dauer angelegt Verantwortung füreinander übernehmen und füreinander sorgen.

Der Familienbund hat sein Verständnis von Familie in einer Orientierungshilfe zusammengefasst, die zentrale Aspekte aus den Bezugsebenen Kirche und Gesellschaft aufgreift. Die Orientierungshilfe finden Sie hier als PDF zum Download (151 KB).

 

Wir geben Familien eine Stimme

mytubethumb play
%3Ciframe%20src%3D%22%2F%2Fplayer.vimeo.com%2Fvideo%2F740075643%3Fautopause%3D1%26amp%3Bautoplay%3D0%26amp%3Bbadge%3D1%26amp%3Bbyline%3D1%26amp%3Bloop%3D0%26amp%3Bportrait%3D1%26amp%3Bautopause%3D1%26amp%3Bfullscreen%3D1%26autoplay%3D1%22%20width%3D%22400%22%20height%3D%22400%22%20class%3D%22video-filter%20video-vimeo%20vf-740075643%20embed-responsive-item%22%20frameborder%3D%220%22%20allow%3D%22autoplay%22%3E%3C%2Fiframe%3E
Datenschutzerklärung Dieser eingebettete Inhalt liefert Inhalte von vimeo.com

Twitter Timeline

Der entschiedene Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung ist elementarer Bestandteil der katholischen Sozialethik.… https://t.co/NCrDVqbWpo

Die Bekämpfung von Kinderarmut führt zu mehr Teilhabe und mehr Chancen von Kindern und Jugendlichen und ist damit e… https://t.co/g93uHNAPq5

RT : Das würde ja bedeuten, dass der Bundesfinanzminister zustimmt, die umzusetzen, deutlich mehr… https://t.co/R6ZQDjCdOL

  • 3 von 440